Hallo Ihr Lieben,
es gibt einmal wieder einen Beitrag, der mir besonders am Herzen liegt. Nicht nur für die Schülerinnen und Schüler, sondern auch für uns selber. Wer von Euch schreibt Tagebuch? Aber nicht ein „normales“ Tagebuch, sondern ein Erfolgstagebuch. Viele denken vielleicht: „Das ist doch schon aus der Mode gekommen!“, „Dafür habe ich keine Zeit!“, „Was soll das schon bringen, die eigenen Erfolge aufzuschreiben? Ich weiß doch selber was ich geleistet habe!“, etc.. Ich gebe zu, es kostet Zeit. Aber lesen Sie sich die Gründe einmal durch. Danach können Sie immer noch entscheiden. ?
Grund 1: Das Selbstbewusstsein steigt:
Immer wieder gibt es Situationen, in denen wir die eigenen Grenzen aufgezeigt bekommen, Kritik erfahren oder unsere Schwächen erkennen. Das Selbstbewusstsein kann unter dieser Belastung leiden, wenn es keinen entsprechenden Ausgleich gibt. Ein Erfolgstagebuch kann genau diesen Ausgleich schaffen! Den Tag einfach noch einmal Revue passieren lassen; denn viele Menschen sind sich gar nicht bewusst, was alles in ihnen steckt und was sie schon erreicht haben. Die erzielten Teilschritte oder Meilensteine geben Selbstsicherheit, schmeicheln dem Ego und bekämpfen Selbstzweifel.
Grund 2: Lernen, positive Dinge zu sehen:
Die meisten Menschen neigen dazu, sich hauptsächlich auf das Negative zu konzentrieren. Mit einem Erfolgstagebuch richtet man bewusst den Blick auf das Gute, man kann eine positivere Grundeinstellung entwickeln und mehr Dankbarkeit lernen.
Grund 3: Stress und Rückschläge werden verarbeitet:
Stress lässt sich leider weder in der Schule, noch im Privatleben vermeiden. Wer sich aber nicht nur auf die Rückschläge, sondern vielmehr auf bereits Erreichtes konzentriert, der verarbeitet den Stress und negative Erlebnisse besser. Durch das Aufschreiben der Erfolge erkennt man sogar, wie man diese Rückschläge überwinden kann. Außerdem haben Sie gleich mehrere Beispiele dafür notiert, dass Sie so schnell nichts mehr aus der Bahn wirft.
Grund 4: Man arbeitet auf seine Ziele hin:
Besonders bei langfristigen Zielen kann die Motivation schnell verschwinden, wenn es nicht rasch genug vorangeht. Durch ein Erfolgstagebuch können Sie auch kleine Schritte in die richtige Richtung sichtbar machen, Ihren Antrieb behalten und fördern. Es müssen nicht immer die großen Karrieresprünge sein – nein, es reicht auch, wenn Sie sich daran erinnern, dass es weiter geht.
Grund 5: Sie können sich an Gutes erinnern:
Spätestens bei einer Bewerbung oder im Vorstellungsgespräch zeigt sich immer wieder, dass sich viele schwer damit tun, die eigenen Stärken und Erfolge zu benennen. Sie müssten allerdings nur Ihr Erfolgstagebuch holen und die richtigen Seiten mit Ihren bisherigen Leistungen aufschlagen! ?
Aus diesen Gründen heraus, möchte ich meinen Kindern lernen, wie sie ein Erfolgstagebuch schreiben können. Es ist wichtig, sich selbst zu stärken und den negativen Einflüssen von allen Seiten zu trotzen.
Ich wünsche Euch allen einen schönen sonnigen Tag.
Bis bald
Christina
Euer Lerncoach in Kronach


Hast du sehr schön geschrieben, Christina. Das sollte man sich wirklich im Alltag zu Herzen nehmen und auch mal zufrieden sein mit dem, was man schon erreicht hat. Das hilft auch, nicht zu viel von den Kindern zu erwarten und den Spaß nicht zu vergessen. Es geht nicht nur um Leistung … 😉
Liebe Grüße und coach weiter so, Lisa