Oft ist uns nicht bewusst, was unsere Worte bei anderen anrichten können.
Ich musste so etwas in der Pubertät miterleben. Meine beste Freundin und ich wollten zusammen weggehen. Jeder hat sich zu Hause „hübsch“ gemacht und stundenlang vor dem Kleiderschrank und Spiegel verbracht. (Was wir Frauen da für Zeit manchmal verschwenden – Wahnsinn ?) Denn es muss ja das richtige Outfit gefunden werden. Ich wählte an dem Abend einen Rock und mein neues T-Shirt aus – ich erinnere mich noch ganz genau, es war ein schöner sommerlicher Abend. Ich fühlte mich pudelwohl und freute mich riesig auf die Party. Als meine Freundin kam, wollte ich gleich los. Sie schaute mich nur von unten nach oben an, verzog ihre Miene und meinte: „So willst du weg? Man sieht deine Cellulite! Du kannst diesen Rock nicht mehr tragen!“. Was ich ihr in diesem Moment geantwortet habe, kann ich nicht mehr sagen – ich weiß nur, dass ich sehr traurig wurde, mich umzog (ich hatte es wirklich gemacht – Rock aus und Hose an!) und mir die Lust auf Feiern verging. Irgendwie haben sich diese Worte bei mir im Kopf verankert, sodass ich öfters überlege: „Kannst du das wirklich in dem Alter noch anziehen?“. Eigentlich verrückt. Warum lassen wir uns von anderen „reinquatschen“? Sind wir nicht Frau genug, über solche Worte zu stehen?
Aber da sieht man was Worte anrichten können – mit und ohne Absicht. In der Pubertät ist es noch einmal schlimmer. Die Hormone fahren Achterbahn, man reagiert über, ist plötzlich traurig oder wütend, legt alles auf die Goldwaage. Man sagt schlimme Worte und zehn Minuten später tuen sie einem leid. Dann bitte seid so ehrlich und entschuldigt Euch dafür. Jeder hat mal einen schlechten Tag – egal, ob in der Pubertät oder nicht – das ist völlig normal. Man ist gereizt und eine simple Frage kann einen zur Weißglut bringen. Wie soll ich jetzt reagieren? Los schreien, keine Antwort geben, den Raum verlassen oder tief durchatmen? Ich atme erst einmal durch, dann überlege ich mir: „Muss ich darauf antworten?“ -> Lautet die Antwort „nein“, umgehe ich die Frage mit einer Gegenfrage und wenn gar nichts mehr hilft, entschuldigt Euch und geht. Es ist alles besser, als los zu brüllen und andere Menschen mit seinen Worten zu verletzen.
Wenn Ihr wollt, gibt es demnächst ein paar kleine Atemübungen, die schnell und überall anzuwenden sind. So könnt ihr innerlich zurückfahren und die Hormone austricksen.
Habt einen schönen Sonntag. In Oberfranken scheint heute die Sonne und ich genieße sie. ☀️
Liebe Grüße
Euer Lerncoach

