Hallo Ihr Lieben,
ich habe einen kleinen Denkanstoß für Euch:
Thema #Selbstverantwortung! Wir müssen für unser Leben lernen Selbstverantwortung zu übernehmen. Für manche klingt das banal – „kann ich doch schon“, „mache ich“, aber für andere ist es eine kleine Herausforderung.
Denke ich über mein Schulleben nach, muss ich leider zugeben, dass ich das Thema Selbstverantwortung vernachlässigt habe. Ich bin froh, dass meine Eltern mich immer unterstützt und mich oft zum Lernen gezwungen haben. ? Das Abitur ging dann mit Mühe und Not rum, aber danach kam die Studienzeit und ich war auf mich alleine gestellt. Erst da begriff ich, was es heißt, Selbstverantwortung für mich und mein Lernen zu übernehmen. …
Selbstbestimmung beim Lernen ist wichtig, weil am Ende jeder für sich selbst am besten weiß, was gut für ihn ist, wie und wann er am leichtesten lernen kann und welche Anforderungen an ihn gestellt werden. Eltern oder Freunde können immer nur aus ihrer eigenen Sicht heraus Vorschläge machen oder gar Regeln aufstellen. Selbstverantwortung zu übernehmen bedeutet vor allem, der Freude am Lernen eine Chance zu geben. Denn Spaß am Lernen ist eng verknüpft mit dem Gefühl Wahlmöglichkeiten zu haben. Wo es eine Wahl gibt, können Entscheidungen getroffen werden. Das bedeutet, das Erleben von Handlungsfähigkeit und Selbstwirksamkeit. Geht man weiter, sind genau diese Punkte eine wichtige Basis für psychische Gesundheit bzw. Widerstandsfähigkeit. Und davon kann man wirklich nie genug haben – auch im Bezug auf den „Lernkontext“ nicht! ? Denn zuletzt ist vernetztes, selbstverantwortliches, planvolles und eigeninitiatives Handeln wichtig, um den immer komplexer werdenden Anforderungen in Schule, Ausbildung und Beruf gerecht werden zu können.
Deshalb mein Anliegen an Euch, übernehmt Selbstverantwortung! Ich kann Euch zeigen, was selbstverantwortliches Lernen bedeutet und wie Ihr es hinbekommt. Es ist nicht schwer. ?
Liebe Grüße
Christina
Euer Lerncoach in Kronach
